Herzlich willkommen!

Kulturorte bringen uns zum Nachdenken und Kunst und Kultur regen Diskurse an, die unsere Gesellschaft auch gedanklich herausfordern. Das schafft vor allem immer wieder die documenta mit zahlreichen Kontroversen. Mit der Documenta ist in Kassel seit mehr als 70 Jahre die bedeutendste zeitgenössische Kunstausstellung der Welt zuhause. Wir haben in Kassel eine besonders hohe kulturelle Qualität und gemessen an der Einwohnerzahl die drittgrößte Museumsdichte bundesweit. Davon hat sich Nancy Faeser als Mitglied des Kulturausschusses des Bundestags heute zusammen mit Esther Kalveram und mir ein Bild gemacht.
Zu Gast bei der IHK-Marburg
24.10.2025
Am Donnerstag war ich im Gespräch mit der IHK Kassel-Marburg. Wir haben uns unter anderem über die Bedeutung der Bergshäuser Brücke für die heimische Wirtschaft unterhalten. Im Haus der Wirtschaft gibt es jetzt auch das neue Welcome Center Nordhessen. Das ist eine Beratungsstelle für die Fachkräfteeinwanderung. Qualifizierte Fachkräfte können sich dort beraten lassen, um ihren Berufsabschluss in Deutschland anzuerkennen. Weitere Themen waren die Resilienzfähigkeit unserer Region und der Stand der Digitalisierung. Vielen Dank für unseren Austausch.

Das war eine sehr abwechslungsreiche in Berlin. Auf der Agenda standen Gespräche mit Verbänden und Branchenvertretern. Aufgrund meiner Berichterstatterthemen im Bereich Smartmeter und Digitalisierung der Energiewende arbeite ich mich in die komplexe Materie ein. Basis für ein Gelingen der Energiewende ist die Digitalisierung.

Gemeinsame Pressemitteilung zur Bergshäuser Brücke der SPD-Bundestagsabgeordneten Daniel Bettermann (Kassel), Esther Dilcher (Waldeck) sowie der SPD-Landtagsabgeordneten Esther Kalveram (Kassel) und Oliver Ulloth (Kassel-Land).
Ohne unsere Verkehrsinfrastruktur geht in Deutschland nichts. Die Bürgerinnen und Bürger sind darauf angewiesen, dass sie sicher von A nach B gelangen. Neben der Sanierung und Instandhaltung geht es hier auch ganz wesentlich um den Neubau.

In den vergangenen drei Sitzungswochen war viel los: zwei Haushalte wurden parallel beraten. Der 2025-Haushalt ist verabschiedet. Damit wurde auch das 500 Milliarden schwere Sondervermögen auf den Weg gebracht. In dieser Woche wurde nun der Haushalt 2026 beraten. Der DGB weist zurecht darauf hin, dass das neue Geld für öffentliche Aufträge nur an verantwortungsvoll handelnde Betriebe gehen sollte, die ihren Beschäftigten faire Löhne zahlen. Das stärkt den fairen Wettbewerb unter den Anbietern.
Neben den lebhaften Diskussionen im Plenarsaal finden auch zahlreiche weitere Termine statt: Fraktion, AGs und Ausschüsse kommen zusammen, dazu Veranstaltungen und Gesprächstermine.

Ich durfte meine erste Besuchergruppe in der Bundeshauptstadt willkommen heißen. Ein tolles Gefühl, so viele engagierte Menschen aus meinem Wahlkreis Kassel in Berlin zu begrüßen! Wir hatten ein abwechslungsreiches Programm, das spannende Einblicke und inspirierende Gespräche ermöglichte. Die Gruppe besuchte die Gedenkstätte Berliner Mauer, die Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen, den Bundesrat und natürlich den Bundestag. Danke, dass ihr da wart!



