

Mit Stolz trage ich seit mehr als 24 Jahren im Ehrenamt das Logo des KSV Hessen Kassel auf meiner Brust. Als treues und aktives Vereinsmitglied und ehrenamtlicher Mitarbeiter ist es mir ein ganz besonderes Anliegen, am bundesweiten Trikottag sichtbar Flagge zu zeigen - für unseren Sport, für den Zusammenhalt und für das, was unsere 86.000 Vereine in Sportdeutschland Tag für Tag haupt- und vor allem ehrenamtlich leisten.
Der KSV ist mehr als ein Verein - für mich und viele Vereinsmitglieder ist er ein Stück Familie und Heimat. Ein herzliches und großes Dankeschön an alle, die hier in Kassel, Hessen und in der gesamten Bundesrepublik zu einer lebendigen Vereinslandschaft beitragen.

Klar ist auch hier, es braucht schnelle und zügige Erleichterungen, damit die heimische Wirtschaft wieder in Schwung kommt. Jetzt kommt es auf die sinnvolle Ausgestaltung der Verfahren zum Einsatz des Sondervermögens Infrastruktur an. Das Handwerk ist bereit, gerade dort sind die Branchen organisiert, die mit ihrer Leistung unsere Infrastruktur erreichen: Für neue Straßen, Schienen, Brücken und Gebäude braucht es das regionale Handwerk.

Am Donnerstag wurde bekannt, dass 2027 vier Strecken in Kassel parallel zur internationalen Kunstmesse „documenta 16“ saniert werden sollen. Der geplante Sanierungsfahrplan der Deutschen Bahn hat sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Politik zahlreiche Reaktionen ausgelöst.
„Investitionen in das Schienennetz sind zweifellos entscheidende Schritte hin zur Mobilitätswende und zu mehr Klimaschutz. Daher ist das Bekenntnis zur Sanierung grundsätzlich sehr zu begrüßen“, sagt Daniel Bettermann, SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Kassel.

Dieses einfache, aber kraftvolle Zitat der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist ein Appell an uns alle, die Menschlichkeit in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen. Es erinnert uns daran, dass Respekt und Humanität die Grundlage für ein friedliches Miteinander sind und bleiben müssen. Friedländer wurde als Anna Margot Bendheim in Berlin geboren. Vergangene Woche Freitag ist sie im Alter von 103 Jahren nach einem langen Leben von uns gegangen. Im Bundestag haben wir ihr heute mit einem Moment der Stille gedacht und ihre tiefe Großherzigkeit gewürdigt.

Am Dienstag wurde in der SPD-Bundestagsfraktion über die Besetzung der Ausschüsse für die 21. Wahlperiode entschieden. Als SPD-Bundestagsabgeordneter bin ich nun im Asschuss für Wirtschaft und Energie sowie Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung als ständiges Mitglied vertreten. Darüber hinaus freue ich mich, im Innenausschuss, Ausschuss für Sport und Ehrenamt, Ausschuss für Arbeit und Soziales, Ausschuss für Kultur und Medien als stellvertretendes Mitglied künftig mitwirken zu dürfen.

Das war eine sehr besondere Woche. Nach Kanzlerwahl und Regierungsbildung und der feierlichen Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Deutschlands, wartete dann zurück in Kassel Büroarbeit und am Samstag ging es zum Spargelschälen für den guten Zweck in der Kassler Markthalle.

Am Donnerstag vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg. Dazu fand im Deutschen Bundestag eine bewegende Gedenkstunde anlässlich des 80. Jahrestags seit Kriegsende statt. Das Gedenken an die Befreiung Deutschlands vom NS-Regime wachzuhalten ist auch für uns als Nachfahren wichtig. Wir leben heute in Frieden und Freiheit. Darauf können wir stolz sein. Wir leben in Frieden in einem der reichsten und freiesten Länder dieses Planeten. Das muss man sich immer mal wieder vergegenwärtigen.

Heute haben wir ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland erlebt. Noch nie gab es zwei Wahlgänge zur Wahl eines neuen Bundeskanzlers.
Ich habe heute zwei Mal für Friedrich Merz gestimmt. Das hätte ich mir vorher auch nie träumen lassen. Die Koalition aus SPD und Union ist sicher keine Liebesheirat, aber sie ist eine Koalition der Vernunft - und sie muss und wird nun liefern.

In der kommenden Woche geht es endlich so richtig los. Am Montag wird der Koalitionsvertrag unterzeichnet. Mit der Wahl des Bundeskanzlers und der Ernennung der Bundesminister nimmt die neue Bundesregierung die Arbeit auf. Über meine Ziele für unsere Heimat und Erwartungen an die neue Regierung sowie über den Start als neuer Abgeordneter für den Wahlkreis Kassel habe ich mit der Hessenschau unterhalten.