Startseite

Wochenrückblick

12.10.2025
562952827_18341740228205620_4983106256374577886_n.jpg
Das war eine sehr abwechslungsreiche in Berlin. Auf der Agenda standen Gespräche mit Verbänden und Branchenvertretern. Aufgrund meiner Berichterstatterthemen im Bereich Smartmeter und Digitalisierung der Energiewende arbeite ich mich in die komplexe Materie ein. Basis für ein Gelingen der Energiewende ist die Digitalisierung.
Mit Smartmetern, also intelligenten Stromzählern und dynamischen Stromtarifen, lassen sich energieintensive Aktivitäten in Zeiten verlegen, in denen vor allem preiswerter Wind- und Sonnenstrom eingespeist wird. In Kombination mit Speichern könnte so sehr viel effizienter Energie verbraucht und dabei Kosten gespart werden.
Das Thema Digitalisierung in den Kommunen war am Freitag Thema einer Konferenz der Bundes-SGK im Willy-Brandt-Haus und Wiedersehen mit „meinem“ Landrat @andreassiebert70. Ich habe als Podiumsgast einen Einblick in die Arbeit des Digitalausschusses gegeben. Am Donnerstag wird mit der Verabschiedung des NOOTS - Nationales Once-Only-Techical-System - die Grundlage für eine Registermodernisierung gelegt. Klingt sehr technisch, ist es auch. Vereinfacht geht es darum, dass bisher nebeneinander existierende Datenbestände zusammengeführt und abgerufen werden können. So könnten künftig bei Anträgen auf staatliche Leistungen vereinfacht auf die mehrfache Angabe persönlicher Stammdaten und anderer formaler Dinge entfallen.
Und noch was zur Einigung mit der Union beim Bürgergeld: Im Kern geht es um die Einführung stärkerer Mitwirkungspflichten zur Aufnahme einer Ausbildung oder Arbeit. Menschen qualifizieren, damit sie für ihren eigenen Lebensunterhalt sorgen können, ist die Idee. Anders als von der Union behauptet, wird es keine Einsparungen geben. Wer mitwirkt, wird auch keine Sanktionen erhalten. Sozialleistungen können nur gespart werden, wenn noch mehr Menschen arbeiten, faire Löhne erhalten und dadurch nicht auf staatliche Leistungen angewiesen sind. Deshalb liegt unser Augenmerk darauf, gute Ausbildungs- und Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern.
Und dann hat mich spontan Chuck Ericson aus Madison, Dane County in Wisconsin besucht. Das ist die Partnerregion des @landkreiskassel.
Und zum krönenden Abschluss gab’s am Sonntag noch eine Premiere im Auestadion: unsere Löwinnen haben zum ersten Mal im Stadion gespielt und das gegen Offenbach - und 3:2 gewonnen vor 1.000 Zuschauern.

Veröffentlicht: 20.10.2025

© Daniel Bettermann - SPD-Kandidat für den Wahlkreis Kassel
Datum des Ausdrucks: 20.10.2025